Logo
Cardano Ecosystem

Concierge

10/25/2022

·

761 views


Nachhaltige Kryptowährungen auf dem Vormarsch – Diese Coins sind umweltfreundlich!

Coincierge.de - Aktuelle Krypto-News 10 umweltfreundliche Kryptowährungen im Vergleich Wir haben die besten nachhaltigen Kryptowährungen recherchiert und listen sie in der nachfolgenden Tabelle anhand des relevanten Kriteriums des Stromverbrauchs beim Mining sowie weiterer für ein mögliches Investment interessanter Merkmale...

Nachhaltige Kryptowährungen auf dem Vormarsch – Diese Coins sind umweltfreundlich!

Sind Kryptowährungen umweltschädlich? Nachhaltige Kryptowährungen sind das Maß der Stunde, denn: Mainstream-Medien, Nocoiner, Krypto-Kritiker und Vertreter von Zentralbanken kritisieren Kryptowährungen für ihren hohen Energieverbrauch.

Für den Kampf gegen den Klimawandel müssen Investments den SDG-Zielen entsprechen, sodass sich Anleger verstärkt für nachhaltige Kryptos interessieren.

Welche umweltfreundliche Kryptowährungen gibt es? Woran erkennt man nachhaltige Token? Welche sind die besten nachhaltigen Coins 2022? Wir liefern Antworten und stellen unsere Empfehlung, den IMPT Token im Detail vor.

Direkt Kryptos kaufen

IMPT logo Symbol

Wer keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier direkt zu IMPT und kann dort frühzeitig in die nachhaltige Kryptowährung investieren:

10 umweltfreundliche Kryptowährungen im Vergleich

Wir haben die besten nachhaltigen Kryptowährungen recherchiert und listen sie in der nachfolgenden Tabelle anhand des relevanten Kriteriums des Stromverbrauchs beim Mining sowie weiterer für ein mögliches Investment interessanter Merkmale auf. Zum Zweck der Vergleichbarkeit wird der Stromverbrauch dabei in Kilowattstunden (kWh) angegeben.

Kryptowährung kWh pro Transaktion Marktrang Konsens
1. IMPT 0,000003 n.v. PoS
2. Algorand 0,000008 32 PoS
3. IOTA 0,00011 65 FPC
4. Stellar 0,000222 27 FBA
5. EOS 0,00122923 48 PoS
6. Ripple 0,0079 6 FBA
6. Ethereum 0,03 2 PoS
7. Cardano 0,5479 8 PoS
8. Nano 0,612 240 DPoS
9. Bitcoin 1,544 1 PoW

Die beste nachhaltige Kryptowährung auf dem Prüfstand

Die beste nachhaltige Kryptowährung in unserem Test ist IMPT.io bzw. der IMPT Token. Während andere umweltfreundliche Kryptowährungen sich durch einen geringen Stromverbrauch auszeichnen, geht IMPT.io weit darüber hinaus, denn: über die Plattform von IMPT.io werden Emissionsgutschriften für den Handel mit Emissionszertifikaten gehandelt und ausgebucht; mit einem innovativen, durchdachten Konzept werden so Anreize für Unternehmen (insb. Retailer) und Einzelpersonen geschaffen, bewusst umweltfreundlich zu agieren.

IMPT.io wurde als Plattform gegründet, um alle aktuellen Probleme des Handels mit CO2-Emissionszertifikaten zu lösen: die Gefahr des doppelten Verkaufes oder Betrugs mit Emissionszertifikaten, mangelnde Transparenz hinsichtlich deren Handels bzw. Einsatzes und Schwierigkeit für KMUs und Einzelpersonen, an diesem Markt teilzunehmen.

Als Lösung hierfür nutzt IMPT.io die Blockchain-Technologie, was eine unveränderliche, nachverfolgbare und transparente Abwicklung des Handels mit Emissionsgutschriften ermöglicht. Zudem hat IMPT.io ein umfangreiches Netzwerk mit über 10.000 Unternehmen und Einzelhändlern aufgebaut, damit Einzelpersonen und Unternehmen  beim täglichen Einkauf ebenfalls den Umweltschutz fördern  können. Retailer können nämlich bestimmen, einen Teil der Umsatzmarge im Sinne eines Cashbacks an Kunden zu retournieren, wobei diese in Form von IMPT-Token belohnt werden.

IMPT Token Official Presale - Offset Carbon Footprint with Crypto

Von international akkreditierten Organisationen ausgestellte Emissionszertifikate bzw. -gutschriften werden von IMPT.io tokenisiert als NFTs und auf der Blockchain ausgegeben, damit sie unverwechselbar sind und transparent eingesehen werden können. Nutzer können am IMPT.io Marktplatz aus  Tausenden von akkreditierten Klimaschutzprojekten  wählen und von diesen Emissionsgutschriften kaufen, wobei in IMPT-Token bezahlt werden muss.

Nutzer erhalten entsprechend ihrer Handlungen einen Impact-Score (damit messbar wird, welchen Beitrag sie leisten) und werden entsprechend dessen Höhe mit IMPT-Token belohnt. Sobald ein bestimmtes Mindestniveau an Guthaben erreicht wurde, können sich Nutzer IMPT-Token auszahlen lassen und etwa in Bargeld oder weitere Kryptowährungen eintauschen.

Der IMPT Token ist der native Token des gesamten Ökosystems von IMPT.io. Nutzer und Unternehmen können IMPT Token kaufen mit Fiat oder Kryptowährung, um damit auf der Plattform Emissionsgutschriften bzw. -zertifikate zu kaufen, welche sie als NFT in ihre Krypto-Wallet erhalten. Diese NFTs (welche von NFT Artists und Künstlern mit einzigartigen Designs versehen werden) können sie entweder einlösen bzw. ausbuchen (anschließende Vernichtung durch Token Burning), am NFT Marktplatz handeln oder für Wertanstieg halten.

Der IMPT Token wird also wie folgt verwendet:

  • Benötigtes Zahlungsmittel zum Kauf bzw. Handel mit Emissionsgutschriften
  • Auszahlung von Belohnungen an Nutzer in Form von IMPT Token

Was ist eine nachhaltige Kryptowährung überhaupt?

Coincierge Icon 21 reverse

Nachhaltige Kryptowährungen sind solche Coins, deren Peer-to-Peer-Netzwerk an Nodes für den Betrieb des Netzwerks und die laufende Überprüfung und Bestätigung von Transaktionen nur sehr wenig Strom benötigt. Durch einen geringen Stromverbrauch – unabhängig wie dieser hergestellt wird – kann man einen geringen CO2-Fußabdruck der Blockchain attestieren, und folglich von einem nachhaltigen Coin sprechen.

Dieses Kriterium wird aktuell immer wichtiger, weil internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen (UNO), der Internationale Währungsfonds und weitere Organisationen Druck machen, dass vor allem institutionelle Investoren und Fondsgesellschaften nur mehr in Fonds und Unternehmen investieren dürfen, welche als nachhaltig eingestuft werden, wobei hierfür die von der UNO formulierten SDG-Ziele (Sustainable Development Goals) zur Bewertung herangezogen werden.

Um näher zu überprüfen, ob es sich wirklich um eine umweltfreundliche Kryptowährung handelt, müssen wir uns kurz näher mit der Funktionsweise der Blockchain und dem Mechanismus befassen, mit dem im dezentralen Netzwerk verteilter Nodes Einigkeit hinsichtlich der Gültigkeit einer Transaktion gefunden wird.

Funktionsweise einer Blockchain + Konsensmechanismus

Eine Blockchain ist ein verteiltes Kontobuch bzw. Register, indem die Transaktionen zwischen Nutzern bzw. Konten aufgezeichnet werden. Als verteiltes Kontobuch wird das gesamte Register von einer Vielzahl von Nodes gemeinsam gespeichert und aktualisiert, sodass ein dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerk an Nodes entsteht.

Mittels eines Konsensmechanismus, einer Reihe von Regeln und Prinzipien wird bestimmt, welche beantragten Transaktionen als korrekt und integer bestätigt und durchgeführt werden. Es ist dieser Konsensmechanismus, welchen wir bei nachhaltigen Kryptowährungen näher betrachten müssen.

Proof of WorkProof of StakeWeitere

Proof of Work – Konsens bei Bitcoin

Rohstoffe

Bitcoin stellte 2008 das Konzept der Blockchain vor und bedient sich des Konsensmechanismus Proof-of-Work (PoW). Jeder im P2P-Netzwerk teilnehmende Node muss hierbei komplexe mathematische Rechnungen ausführen (“Mining”), um den mittels einer Hash-Funktion ermittelten Hash eines erstellten Blocks von Transaktionsdaten zu ermitteln.

Proof-of-Work ist sehr energieaufwändig (hoher Stromverbrauch), weil jeder Node mitmachen muss und nur einer belohnt wird. Auch Ethereum hat lange Zeit PoW verwendet, doch viele Politiker, Zentralbanken und Umweltlobbyisten sehen PoW als unverbindlich mit den SDG-Zielen, weshalb Ethereum und weitere nachhaltige Coins einen anderen Konsensmechanismus nützen.

Proof of Stake – Konsens für nachhaltige Kryptowährungen

Kundensupport

Mit dem Konsensmechanismus Proof-of-Stake wird der Notwendigkeit von umweltfreundlichen Kryptowährungen begegnet. Dabei besteht das Netzwerk aus Validatoren und Delegatoren. Die Kernidee hinter Proof of Stake ist: wer ein hohes Guthaben im nativen Token des Netzwerks hinterlegt, hat starkes Interesse am Erfolg des Netzwerks und wird daher vertrauenswürdig und integer nur valide Transaktionen bestätigen.

Validatoren überprüfen beantragte Transaktionen, sie müssen einen hohen Mindestbetrag hinterlegen (staken), wobei auch Delegatoren einem Validator Token zuweisen; entsprechend ihres Anteils an Token werden Validatoren und Delegatoren mit den Mining-Rewards belohnt. Sollte seitens eines Validators ein schädliches bzw. böswilliges Verhalten festgestellt werden, werden die von ihm gestakten Token entfernt – dieser Verlust soll den Validator abhalten, böswillig zu handeln.

Durch die gleichmäßige Verteilung der Arbeitslast auf alle Nodes können Transaktionen viel energiesparsamer bestätigt und validiert werden, wodurch nachhaltige Token entstehen; Ethereum etwa konnte durch die Umstellung auf PoS seine CO2-Emissionen um 99,7 % reduzieren.

Seither haben manche Projekte den PoS-Ansatz noch verfeinert, sodass unter dem Namen Delegated Proof of Stake oder Proof of Authority leicht bearbeitete PoS-Ansätze verfolgt werden. Praktisch alle dezentralen Blockchains, die als umweltfreundliche Kryptowährungen gelten, verwenden heute einen PoS-basierten Ansatz.

Weitere alternative Ansätze für effiziente Konsensmechanismen

Technologische Innovationen im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen beschleunigen sich immer mehr. In den letzten Jahren sind viele weitere, interessante Ansätze für Konsensmechanismen entwickelt worden, welche eine effiziente, sichere und dezentrale Validierung von Blockchain-Transaktionen ermöglichen soll.

Erwähnenswerte Ansätze hierbei sind etwa die folgenden:

  • Proof-of-History: PoH ist eine Abwandlung von PoS, bei dem die Zeit unterschiedlich berechnet wird. Dabei werden historische Ereignisse genutzt, um die vergangene Zeit zu berechnen, wobei diese Ereignisse dann in einen Hash verwandelt werden. Viel diskutiert hat sich dieser Ansatz bisher nicht wirklich durchgesetzt und wird von keinen bedeutenden Coins verwendet.
  • Proof-of-Space-and-Time: Auch als „Proof of Capacity” bezeichnet, muss ein Validator hierbei keine Rechenleistung sondern Festplattenspeicher für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen, um bei der Validierung von Transaktionen mitzumachen. Die Kryptowährung Chia etwa nutzt diesen Mechanismus.
  • Proof-of-Authority: Dieser Konsensmechanismus vergibt einer kleinen und designierten Anzahl an Nodes die Berechtigung, die Transaktionen und Interaktionen innerhalb des Netzwerks zu validieren. Dies erfolgt über eine Randomisierungsfunktion. Weil nur ein Teil der Nodes jeweils aktiv ist, kann dieser Mechanismus für umweltfreundliche Kryptowährungen genutzt werden – hat sich jedoch in der Praxis nicht durchgesetzt.

Wie umweltschädlich sind „normale“ Kryptowährungen?

Bitcoin Mining

Wie umweltschädlich eine Kryptowährung ist, hängt in erster Linie davon ab, wie viel Strom für den Prozess der Transaktionsüberprüfung und -validierung benötigt wird – also dem Konsensmechanismus. Sekundär, aber auch wichtig ist dabei die Frage, wie dieser Strom produziert wird – sofern nicht erneuerbare Energien verwendet werden, ist die Kryptowährung tatsächlich sehr umweltschädlich.

Es ist prinzipiell wünschenswert, dass möglichst viele Nodes an der Validierung von Transaktionen teilnehmen bzw. beteiligt sind, um eine starke Dezentralisierung des Netzwerks zu erzielen. Umso schwieriger der Prozess – und umso ressourcenintensiver – er ist, desto  sicherer ist der Prozess vor 51 %-Angriffen  (einer Art von Angriff, bei der ein böswilliger Akteur die Kontrolle über mehr als die Hälfte aller Nodes erhält und somit Transaktionen manipulieren kann), jedoch hat man dann keinen nachhaltigen Coin mehr.

Die meisten Kryptowährungen, die einen Proof-of-Stake-basierten Ansatz verwenden, haben einen geringen CO2-Fußabdruck, weil zwar viele Delegatoren über Staking mitwirken können, jedoch eine geringere Anzahl an Nodes bzw. Validatoren die Überprüfung der Transaktionen übernimmt.

Einen Schritt darüber hinaus geht unser Testsieger IMPT.io mit seinem IMPT Token. Über das Blockchain-Netzwerk des Projekts und seinen durchdachten Anreizmechanismus wird nämlich der Handel mit Emissionsgutschriften gefördert und Unternehmen und Einzelpersonen gleicherlei zu einem nachhaltigen Verhalten incentiviert, welches den Austausch von CO2 reduziert und letztendlich die Umwelt schützt.

Nachhaltige Kryptowährungen verbrauchen wenig Strom, wobei dieser aus nachhaltigen Energiequellen kommt. IMPT.io-Token hingegen fördert aktiv den Umweltschutz und Klimaschutz, weil Nutzer hierfür sogar mit Token belohnt werden.

Wie kann man nachhaltige Kryptowährungen kaufen?

Unsere Empfehlung als nachhaltige Kryptowährung ist der IMPT Token – wir erklären hier in 4 einfachen Schritten, wie man den IMPT Token jetzt im Presale besonders günstig kaufen kann.

Schritt 1: Krypto-Wallet anlegen

Sofern man noch keine dezentrale Krypto-Wallet hat, muss man diese jetzt installieren und einrichten. Empfehlenswert sind die Anbieter MetaMask oder WalletConnect.

Metamask Wallet Review

Über die Krypto-Wallet kann man sich mit dem Presale-Smart Contract des Projekts verknüpfen. Alternativ kann man über eine Mobile Wallet den folgenden Vorgang durchführen, wobei wir die TrustWallet empfehlen, in der man die Webseite von IMPT im Trust Wallet Browser aufrufen kann.

Schritt 2: Wallet verknüpfen

Jetzt verknüpft man seine Krypto-Wallet mit dem Presale-Smart Contract von IMPT.io. Hierfür auf der offiziellen Webseite auf den blauen Button „Wallet verbinden“ klicken.

IMPT Pre-Sale Wallet verbinden

Jetzt die entsprechende Krypto-Wallet, MetaMask oder WalletConnect, anklicken, anschließend öffnet sich das entsprechende Browser-Plugin. Ein Dialogfenster fordert auf, die Verknüpfung der Wallet und dem Smart Contract zu genehmigen – Klick auf den entsprechenden Button reicht, die Verknüpfung wird erstellt (hierfür keine Gas-Gebühren erforderlich).

Schritt 3: IMPT Token kaufen

Der Kauf der IMPT Token ist entweder mit ETH oder USDT, oder auch direkt über Kreditkarte (Zahlungspartner Transak) möglich. Beim Kauf mit Kryptowährungen muss sich ein entsprechendes Guthaben bereits in der Krypto-Wallet befinden (alternativ kann dies bei einem Broker wie eToro gekauft und in die Wallet übertragen werden).

Anschließend den gewünschten Kaufbetrag eingeben, die Transaktion bestätigen und die Gas-Gebühren bezahlen. In wenigen Sekunden ist die Transaktion durchgeführt.

IMPT Token kaufen

Nach dem IMPT Presale kann man auf der offiziellen Webseite die IMPT Token abrufen und direkt in seine Wallet holen. Nachdem die Gas-Gebühren für diese Transaktion übermittelt wurden, wandern die Token in Sekundenschnelle ins Wallet.

Umweltfreundliche Kryptowährungen vs. nicht nachhaltige Kryptowährungen

Betrachtet man die Welt der Kryptowährungen aus der Perspektive des Umweltschutzes ergibt sich tatsächlich ein Schwarz-Weiß-Bild: Viele Kryptowährungen haben einen hohen Stromverbrauch und sind folglich umweltschädlich, während es bisher noch recht wenige umweltfreundliche Kryptowährungen gibt.

Bei den womöglich sogar umweltschädlichen Kryptowährungen muss man natürlich einen Detailblick auf Bitcoin werfen. 2008 als erste Kryptowährung überhaupt und mit der Vorstellung des Konzepts der Blockchain von Satoshi Nakamoto vorgeschlagen, weist Bitcoin eine schlechte Klimabilanz auf. Bitcoin basiert auf dem sehr sicheren, aber äußerst stromintensiven Konsensmechanismus Proof-of-Work auf.

Da die Kryptowährung so beliebt und weitverbreitet ist, wird Schätzungen zufolge mit dem Bitcoin Mining weltweit in etwa soviel Strom verbraucht, wie jährlich in ganz Österreich verbraucht wird. Dies entspricht  ungefähr 0,2 % der weltweiten Stromnachfrage. 

Besonders schlecht war die Klimabilanz von Bitcoin bisher auch deswegen, weil ein Großteil des Bitcoin Minings in China erfolgte, wo vor allem Strom aus umweltschädlichen Kohlekraftwerken genutzt wurde, welche einen besonders hohen CO2-Fußabdruck hinterlassen bzw. eine Unmenge von Kohlendioxid in die Atmosphäre ausstoßen.

Kryptowährungen mit Proof-of-Stake sind hingegen viel sparsamer und können tatsächlich als nachhaltige Coins bzw. nachhaltige Token verstanden werden. Nirgendwo zeigt sich dies besser als am Beispiel von Ethereum – die weltweit führende Smart Contract- und dApp-Plattform hat in einem über 18 Monate dauernden Prozess, der in „The Merge“ kulminierte, von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake umgestellt. Seither, so hat sich gezeigt, hat sich der CO2-Abdruck der Blockchain um über 99,7 % reduziert!

IMPT.io

Es wird weiterhin intensiv am Thema des Konsensmechanismus geforscht, um womöglich einen noch effizienteren Mechanismus bzw. eine Abwandlung von Proof-of-Stake zu finden, welche das klassische Blockchain-Trilemma Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung besonders gut lösen kann (Trilemma: Ein Spannungsverhältnis zwischen den drei Zielen; um eines zu erreichen, geht man Kompromisse bei der Erreichung der beiden anderen ein). Hoffnungsvoll stimmt dabei auch die Tatsache, dass auch durch den technischen Fortschritt die Energieeffizienz aktueller Mining-Geräte wie CPUs und GPUs immer besser wird.

Die Zeit drängt, manche Regierungen haben sogar mit einem Verbot von umweltschädlichen Kryptowährungen wie Bitcoin gedroht; klar ist, dass die Zukunft den nachhaltigen Kryptowährungen gehört. Umso besser ist es, wenn die Blockchain sogar für den Umweltschutz und ein nachhaltiges Wirtschaften eingesetzt werden kann, wie vom Testsieger IMPT.io vorgezeigt.

Wann sollte man in nachhaltige Kryptowährungen investieren?

Die UNO hat Ende 2020 den weltweiten Klimanotstand ausgerufen; der weltweite CO2-Ausstoß muss bis 2030 um mindestens 30 Prozent reduziert werden, um eine als gefährlich einzustufende Erderwärmung um +2°C bis 2050 verhindern zu können. Angesichts der Dringlichkeit des Kampfes gegen den Klimawandel und der immer stärkeren Kritik bis hin zu Drohungen eines absoluten Verbots von „normalen“ Kryptowährungen wie Bitcoin (wegen ihres CO2-Fußabdrucks), sind nachhaltige Kryptowährungen das Gebot der Stunde.

Am besten sollte man darum gleich jetzt in nachhaltige Kryptowährungen investieren, bevor der nächste Bullenmarkt kommt und dieser Narrative nicht mehr so stark ist. Die meisten nachhaltigen Kryptowährungen haben günstige Bewertungen, ein Investment kann jetzt besonders lohnenswert sein.

Die beste Investmentchance ist jedoch unser Testsieger IMPT.io mit dem IMPT-Token; das vielversprechende Projekt mit seinen über 100 aktiven Partnerschaften befindet sich  jetzt gerade im Presale  – noch für kurze Zeit kann man jetzt die begehrten IMPT-Token zu einem stark vergünstigen Preis erhalten, bevor das Projekt mit seinen Marketingkampagnen und Medienecho durchstartet.

Jeder Kryptoinvestor tut gut daran, seine Investition zu diversifizieren, also sowohl länger etablierte nachhaltige Coins und besonders umweltfreundliche Kryptowährungen wie IMPT Token in sein Portfolio zu holen.

Alternative Kryptowährungen

Etoro Logo Transparent

Auch wenn der IMPT Token sich als beste nachhaltige Kryptowährung klar hervorhebt, gibt es zahlreiche weitere spannende, umweltfreundliche Kryptowährungen, welche sich Anleger ins Portfolio holen können.

Wie in unserer zu Beginn des Artikels erwähnten Liste kann man etwa Coins wie Ethereum, Cardano, Algorand oder weitere direkt beim beliebten Krypto-Broker eToro kaufen – sicher und schnell, ganz ohne Provisionen oder Einzahlungsgebühren.

Unser Fazit über umweltfreundliche Kryptowährungen

Umweltfreundliche Kryptowährungen sind das Gebot der Stunde: die UNO, der IMF und immer mehr Regierungen beharren darauf, dass Unternehmen und Technologien nachhaltiger funktionieren müssen, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Die Kryptowährung Bitcoin und viele andere Coins sind wegen ihrem Konsensmechanismus richtige Stromfresser, die Nutzung von Strom aus Kohlekraftwerken sorgt weiters dafür, dass Bitcoin und weitere bekannte Coins ein schlechtes Image erhalten haben.

IMPT logo lang

Als Anleger sollte man nahezu ausschließlich nachhaltige Kryptowährungen kaufen, welche einen  sparsamen Konsensmechanismus wie Proof-of-Stake  verwenden, darunter etwa bekannte Coins wie ETH, ADA, TRX, ALGO oder SOL.

Die beste nachhaltige Coin ist jedoch unser Testsieger IMPT – die dezentrale Plattform für den sicheren Handel von Emissionsgutschriften belohnt Einzelanleger und Unternehmen mit IMPT-Token, wenn diese bei Einzelhändlern oder Online-Shops von sozial-verantwortlichen Firmen einkaufen.

Mit dem IMPT Token wird man also für die Reduktion seines CO2-Fußabdrucks belohnt. Besonders spannend ist, dass sich IMPT gerade im Presale befindet und IMPT Token jetzt besonders günstig zu kaufen sind.

FAQs – Häufige Fragen zum Thema nachhaltige Coins

In welche nachhaltige Kryptowährung sollte man investieren?In welche nachhaltige Kryptowährung sollte man investieren?

Nachhaltige Kryptowährungen sind PoS-basierte Coins wie z.B. Ethereum, Solana, Avalanche, Tron oder auch Cardano. Noch besser ist jedoch der IMPT Token – dieses Krypto-Projekt geht einen Schritt weiter und belohnt Nutzer aktiv für die Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks mit lukrativen IMPT Token. Dabei werden Emissionsgutschriften als NFTs geminted und sicher gehandelt.

Welche Kryptowährung ist am besten für die Umwelt?

Ganz vorne in der Liste der umweltfreundlichen Kryptowährungen ist der IMPT Token des gleichnamigen Blockchain-Projekts. IMPT.io ist eine Plattform für den Handel von Emissionsgutschriften auf Blockchain-Basis, Nutzer werden für die Reduktion von CO2-Emissionen im täglichen Einkauf und Verhalten mit IMPT Token belohnt.

Wie umweltschädlich sind Kryptowährungen?

Manche Kryptowährungen wie etwa Bitcoin sind tatsächlich relativ umweltschädlich, auch wenn sich dies mit jedem Tage bessert. Es ist der hohe Stromaufwand für die Ausgabe von Coins und Verarbeitung von Transaktionen, die die CO2-Bilanz belasten. Besser sind nachhaltige Kryptowährungen, welche den Konsensmechanismus Proof-of-Stake nutzen.

Woran erkenne ich eine umweltfreundliche Kryptowährung?

Eine umweltfreundliche Kryptowährungen nutzt einen energiesparsamen Konsensmechanismus (wie Proof-of-Stake) und hat Nodes bzw. Validatoren, die Strom aus erneuerbaren Energien nutzen. Umweltfreundliche Coins kann man also am Stromverbrauch messen; noch besser ist unser Testsieger, der IMPT Token, weil er Nutzer für den Reduktion von CO2-Emissionen sogar mit Tokens belohnt.

Kann die Blockchain Technologie überhaupt nachhaltig sein?

Ja, Blockchain Technologie kann sehr nachhaltig sein. Einerseits gibt es immer effizientere Konsensmechanismen mit Strom aus erneuerbaren Energien, sodass der CO2-Fußabdruck geringer wird. Die Blockchain kann den Umweltschutz auch aktiv fördern! Das Projekt IMPT.io etwa belohnt Nutzer für die Reduktion von CO2-Emissionen und bewirkt wirklich Großes.

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2022

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

AD

Delegate Your Voting Power to FEED DRep in Cardano Governance.

DRep ID: drep12ukt4ctzmtf6l5rj76cddgf3dvuy0lfz7uky08jfvgr9ugaapz4 | We are driven to register as a DRep by our deep dedication to the Cardano ecosystem and our aspiration to take an active role in its development, ensuring that its progress stays true to the principles of decentralization, security, and community empowerment.DELEGATE VOTING POWER!


Read Original Article on Concierge

ORIGINAL SOURCE

https://coincierge.de/kryptowaehrungen-k...

Disclaimer: Cardano Feed is a Decentralized News Aggregator that enables journalists, influencers, editors, publishers, websites and community members to share news about the Cardano Ecosystem. User must always do their own research and none of those articles are financial advices. The content is for informational purposes only and does not necessarily reflect our opinion.


More from Concierge

See more
Hedera Prognose 2024-2030 ➡️ $HBAR Preisvorschau
Concierge
Hedera Prognose 2024-2030 ➡️ $HBAR Preisvorschau

12/13/2024

·

267 views

Related News

See more

Featured News

See more



    DEFAULTENGLISH (EN)SPANISH (ES)RUSSIAN (RU)GERMAN (DE)ITALIAN (IT)POLISH (PL)HUNGARIAN (HU)JAPANESE (JA)THAI (TH)ARABIC (AR)VIETNAMESE (VI)PERSIAN (FA)GREEK (EL)INDONESIAN (ID)ROMANIAN (RO)KOREAN (KO)FRENCH (FR)CZECH (CS)PORTUGUESE (PT)TURKISH (TR)