Cardax schlägt die erste dezentrale Börse für Cardano mit neuem EAMM Protokoll vor
Cardax schlägt die erste dezentrale Börse (DEX) für native Token im Cardano Ökosystem vor. Das Projekt möchte das Extended Automated Market Maker (EAMM) Protokoll entwickeln, um die Vorteile von Orderbüchern und Automated Market Makers (AMMs) zu verschmelzen. Project Catalyst...

Source: AlekseyIvanov - Shutterstock
- Cardax schlägt die erste dezentrale Börse (DEX) für native Token im Cardano Ökosystem vor.
- Das Projekt möchte das Extended Automated Market Maker (EAMM) Protokoll entwickeln, um die Vorteile von Orderbüchern und Automated Market Makers (AMMs) zu verschmelzen.
Project Catalyst ist in den vergangenen sieben Monaten zur weltweit größten DAO gewachsen. Entwickler, Projekte und Teams können sich auf der Plattform um eine Finanzierung bewerben, um mit ihrem Vorschlag das Cardano Ökosystem besser zu machen, zu fördern oder zu erweitern. Ein besonders spannender Raum ist dabei sicherlich Decentralized Finance (DeFi), wie auch Cardano Erfinder Charles Hoskinson in der Vergangenheit immer wieder betonte.
Während mit Liqwid Finance das erste Lending und Borrowing-Projekt bereits angekündigt wurde, fehlte es bisher an einer dezentralen Börse (DEX), wie Uniswap. Cardax, ein Projekt, welches sich aktuell im Rahmen des Project Catalyst bewirbt, möchte sich ändern und eine dezentrale Börse entwickeln, die alle nativen Token auf Cardano listet.
Hinter dem Projekt steht Ryan Morrison, der Quant Digital, ein Unternehmen das auf Cardano entwickelt, leitet. „Wir haben sowohl das technische als auch das Marketingwissen in unserem Team, um dies zu einem Erfolg zu machen“, wie Morrison auf Ideascale erklärt. Im Rahmen des Fonds 4 betragt sein Team 50.000 USD, um Phase 1 des Projekts umzusetzen. Diese umfasst die Architektur sowie UI/UX und endet in der Erstellung einer funktionalen Front-End-Demo.
In Phase 2 soll es um das Thema Sicherheit, in Phase 3 um die Erstellung des Backends, in Phase 4 um das EAMM Protokoll und in Phase 5 um Smart Contracts gehen. Mit Phase 6 soll Cardax live gehen.
Want to see a DEX on Cardano? Let's make it happen! Like, comment and support our proposal here: https://t.co/NxnM8OoRKx pic.twitter.com/jTkLbP42lP
— Cardax (@CardaxDEX) March 18, 2021
Was macht Cardax anders als Uniswap, IDEX oder Sushiswap
Wie Morrison erklärt, möchte Cardax eine dezentrale Börse entwickeln, die auf dem Extended Automated Market Maker (EAMM) Protokoll basiert. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten eine DEX zu implementieren, über ein Orderbuch oder über einen Automated Market Maker (AMM). Letztere Variante hat sich in der Ethereum-Welt durchgesetzt, da es sich allen voran besser für Handelspaare mit geringer Liquidität eignet.
IDEX, eine der wenigen dezentralen Börsen auf Ethereum, welche auf das Orderbuch-Modell setzt, hat den Vorteil, dass sie am besten funktioniert, wenn hohe Liquidität vorhanden ist, aber einen großen Nachteil bei geringer Liquidität, wie Morrison erörtert:
Wenn ein Markt jedoch illiquide ist, funktionieren Orderbücher nicht so gut. Sie können eine Bestellung aufgeben, aber eine Übereinstimmung dafür zu finden, wird nicht so einfach sein, und Sie werden lange warten müssen. Das bedeutet, dass Sie oft nicht in der Lage sind, der Volatilität und den großen Spreads, die in diesen Situationen auftreten, zu entkommen.
AMMs wie der von Uniswap zeigen hingegen, dass sie besser für Paare mit geringer Liquidität geeignet sind. „Der Hauptvorteil eines AMM Systems ist, dass es immer Liquidität für ansonsten illiquide Märkte gibt – zumindest, solange es genug Leute gibt, die in einen Liquiditätspool investieren.“
Allerdings gibt es auch hier ein Problem, das sogenannte „Slippage“. Wenn es nicht genügend Liquidität um den gewünschten Preis herum gibt, um eine Marktorder zu erfüllen, kommt es zu einem „Impermanent Loss“. Zudem haben es kleine Projekte schwer die Sicherheiten zu stellen, um einen Liquiditätspool zu schaffen. Dies ist aber notwendig, um hohe Slippage von Beginn an zu verhindern.
Cardax möchte die Vorteile beider Systeme vereinen und erstellt daher das Extended Automated Market Maker (EAMM) Protokoll. Technische Details hierzu gibt es allerdings noch nicht.
Delegate Your Voting Power to FEED DRep in Cardano Governance.
DRep ID: drep12ukt4ctzmtf6l5rj76cddgf3dvuy0lfz7uky08jfvgr9ugaapz4 | We are driven to register as a DRep by our deep dedication to the Cardano ecosystem and our aspiration to take an active role in its development, ensuring that its progress stays true to the principles of decentralization, security, and community empowerment.DELEGATE VOTING POWER!