Bison neue Coins – Diese neuen Kryptowährung gibt es bei Bison
Coincierge.de - Aktuelle Krypto-News Neue Coins, die es vielleicht auch bald auf Bison geben könnte Bison ist für seine strengen Auflagen bei der Aufnahme neuer Coins bekannt. Deswegen gibt es bei Bison wenige neue Kryptowährungen. Zwei Krypto-Coins, die aktuell...

Neue Coins auf Bison verbindet vor allem ein Aspekt: Die Qualität! Die deutsche Krypto-Börse Bison ist bei vielen Anlegern wegen der hohen Sicherheitsvorkehrungen sehr beliebt. Ein Punkt, der jedoch immer wieder für Kritik sorgt, ist die geringe Auswahl an Coins.
Warum es bei Bison nur selten neue Coins gibt und wie man trotzdem frühzeitig in spannende Projekte investieren kann, zeigt dieser Beitrag. Dazu sehen wir uns die Anforderungen für ein Bison-Listing an, und erklären, warum es so selten neue Coins auf der Plattform gibt.
Abschließend zeigen wir spannende Bison-Alternativen auf, bei denen man ebenfalls regelmäßig neue Coins handeln kann und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen.
Direkt neue Coins kaufen
Wer keine Zeit mehr verlieren will, kommt hier zu unserem Testsieger IMPT und kann dort frühzeitig in die neue Kryptowährung investieren:
Neue Coins, die es vielleicht auch bald auf Bison geben könnte
Bison ist für seine strengen Auflagen bei der Aufnahme neuer Coins bekannt. Deswegen gibt es bei Bison wenige neue Kryptowährungen. Zwei Krypto-Coins, die aktuell noch nicht auf Bison sind, aber aufgrund ihrer Eigenschaften durchaus das Potenzial besitzen, aufgenommen zu werden, sind IMPT und Tamadoge. Diese spannenden Kryptowährungen sehen wir uns jetzt genauer an:
IMPT – Blockchain meets Emissionshandel
IMPT ist ein Krypto-Projekt, das die Blockchain-Technologie mit dem Emissionshandel kombinieren möchte, um Nutzern und Unternehmen die Chance zu geben, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Projekt ist aktuell noch in der Presale-Phase und damit noch ein gutes Stück von einem Listing bei Bison entfernt.
Gelingt es dem Projekt-Team, den Emissionshandel auf die Blockchain zu bringen und damit deutlich effizienter als bisher zu gestalten, könnte IMPT auch für Bison interessant werden. Wer aktuell in IMPT investieren möchte, kann derzeit noch am Presale teilnehmen.
Im Rahmen des Vorverkaufs können Anleger frühzeitig investieren und somit zu den Investoren der ersten Stunde gehören. In der Vergangenheit konnte man beobachten, dass die Presale-Kurse oftmals deutlich unter den ersten Ausgabekursen lagen. Dies könnte auch bei IMPT wieder der Fall sein.
Der Presale-Preis beträgt derzeit noch 0,018 und wird im weiteren Verlauf auf 0,023 US-Dollar steigen. Der Kauf der IMPT-Token erfolgt entweder per Kreditkarte oder mit Ethereum (ETH) bzw. Tether (USDT) und findet über die offizielle Homepage von IMPT statt.
Für ein Investment muss man lediglich die Seite besuchen, sein Wallet verbinden und danach den Kauf abschließen. Nach Abschluss des Presales werden die Coins direkt dem Wallet zugeschrieben und können entweder verwahrt, verkauft oder unwiderruflich zerstört werden, um einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Tamadoge – Metaverse-Game mit Kultpotenzial
Tamadoge (TAMA) ist ein Projekt, das echtes Kultpotenzial besitzt. Hierbei handelt es sich um ein ganzes Ökosystem, in dem man seine eigenen Haustiere in verschiedenen Spielen gegen andere Avatare antreten lassen und dabei Krypto-Rewards erhalten kann.
Tamadoge (TAMA) ist somit eine Mischung aus beliebten Spielen wie Pokémon und Meme-Coins. Durch diese spannende Kombi könnte Tamadoge (TAMA) das nächste große Krypto-Game werden.
Die zugehörige Kryptowährung TAMA ist das Bezahlmittel innerhalb des Ökosystems und wird unter anderem für den Kauf von NFTs oder als Reward-Coin verwendet. Nachdem der Tamadoge-Presale extrem erfolgreich beendet wurde, hat die Kryptowährung den Sprung auf die erste große zentrale Krypto-Börse geschafft.
Die Meme-Coin ist inzwischen bei OKX verfügbar und es ist wahrscheinlich, dass in naher Zukunft Listings an weiteren Handelsplätzen folgen werden. Obwohl es aktuell noch keine Informationen zu einem möglichen Listing auf Bison gibt, erfüllt Tamadoge möglicherweise alle Anforderungen für ein zukünftiges Listing.
Bison neue Coins Liste: Neue Coins auf Bison im Überblick
Bison nimmt aufgrund der strengen Anforderungen nur selten neue Coins auf. In den vergangenen Monaten hat Bison lediglich drei neue Kryptowährungen zum bestehenden Angebot hinzugefügt. Seit einiger Zeit kann man bei Bison auch in diese Coins investieren:
CardanoPolkadotSolana
Cardano (ADA)
Cardano (ADA) ist ein Ethereum-Konkurrent und legt seinen Fokus auf Aspekte wie Smart Contracts und dezentrale Anwendungen. Im Vergleich zu anderen Blockchains ist die Cardano-Blockchain sehr anpassungsfähig und gerade für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen bestens geeignet.
Das Projekt wurde von einem der Ethereum-Gründer, Charles Hoskinson, ins Leben gerufen und hat sich in den Top 10 der Kryptowährungen etabliert.
Polkadot (DOT)
Polkadot (DOT) ist ein Blockchain-Protokoll, das die Verbindung von verschiedenen Blockchains ermöglicht. Im Blockchain-Sektor gibt es viele verschiedene Protokolle und Standards, die bisher nicht kompatibel waren. Mit Polkadot (DOT) wird diese Lücke geschlossen, so dass die Vorzüge verschiedener Blockchains kombiniert werden können, um noch bessere Anwendungen zu entwickeln.
Solana (SOL)
Solana (SOL) ist ein Krypto-Projekt dessen Fokus ganz klar auf niedrigen Gebühren, einer hohen Skalierbarkeit und extrem schnellen Transaktionen liegt. Auch Solana zählt zu den Ethereum-Konkurrenten, da die beiden Krypto-Projekte in ähnlichen Bereichen tätig sind. Während Solana (SOL) gerade in Sachen Gebühren und Schnelligkeit die Nase vorne hat, überzeugt Ethereum durch ein hohes Maß an Stabilität und eine große Beliebtheit im DeFi-Bereich.
Warum gibt es bei Bison so wenige neue Coins?
Im Gegensatz zu anderen Krypto-Börsen findet man bei Bison nur eine kleine Auswahl an Kryptowährungen. Außerdem werden nur sehr selten neue Coins bei Bison gelistet. Aber warum ist das so? Dieser Umstand lässt sich durch eine Kombination verschiedener Faktoren erklären. Die entscheidenden Faktoren sind:
- Die strenge Regulierung in Deutschland,
- Die Einhaltung der geltenden Geldwäschegesetze und
- Die internen Anforderungen an eine sichere Verwahrung der Kryptowährungen
Zunächst einmal gilt, dass Bison ein deutsches Unternehmen ist und somit sehr strenge Regularien erfüllen muss. Aufgrund der umfangreichen gesetzlichen Anforderungen des deutschen Gesetzgebers müssen die jeweiligen Kryptowährungen vor einem Listing streng geprüft werden. Bison überprüft hier beispielsweise, ob die jeweilige Kryptowährung vom Gesetzgeber auch als Kryptowährung eingestuft wird oder nicht.
Außerdem müssen die neuen Kryptowährungen die Anforderungen des Geldwäschegesetzes erfüllen. So muss überprüfbar sein, ob die Coins für Geldwäscheaktivitäten genutzt werden oder nicht. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, überprüft Bison jede Kryptowährung penibel und stimmt sich mit den jeweiligen Behörden ab, bevor eine neue Krypto-Coin gelistet wird.
Sollte eine Kryptowährung alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, ist jedoch nur der erste Schritt getan. Im weiteren Verlauf muss Bison intern sicherstellen, dass die Coins sicher verwahrt werden können. Für die sichere Verwahrung nutzt Bison ein mehrstufiges Sicherheitssystem, um eine möglichst sichere Aufbewahrung der Kundeneinlagen zu gewährleisten. Da die Coins teilweise auf unterschiedliche Protokolle setzen, muss das Sicherheitssystem auch an die jeweilige Kryptowährung angepasst werden.
Anhand dieser Faktoren ist es nachvollziehbar, weshalb man bei Bison nur sehr wenige neue Coins findet. Krypto-Börsen mit Sitz in anderen Ländern müssen deutlich niedrigere Hürden meistern, um Kryptowährungen auf ihren Handelsplätzen listen zu können.
Bei welchen Bison Alternativen findet man neue Coins am schnellsten?
Der schnellste Weg, um neue Coins zu finden, ist die offizielle Seite des jeweiligen Krypto-Projekts. Viele interessante Krypto-Projekte führen einen sogenannten Presale durch, bevor ein Listing an dezentralen und zentralen Handelsplätzen stattfindet. Wie ein Presale abläuft, lässt sich aktuell gut am Beispiel von IMPT nachvollziehen.
IMPT ist ein Krypto-Projekt, das den Handel mit Umweltzertifikaten effizienter gestalten will und dafür die Blockchain und eine eigene Kryptowährung nutzt. Über IMPT kann man selbst Emissionszertifikate kaufen, diese verkaufen oder vernichten und so einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Das Projekt ist sehr spannend und befindet sich momentan in der Presale-Phase. Bei einem Presale können Anleger, frühzeitig in die Kryptowährung investieren und somit möglicherweise eine hohe Rendite erzielen. Für ein Investment muss man lediglich die offizielle Seite von IMPT besuchen und dort die IMPT-Token kaufen. Der Kauf erfolgt entweder mit Kreditkarte oder mit Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) oder Tether (USDT).
Die gekauften Token werden den Investoren direkt nach Abschluss des Presales auf ihre Wallet gutgeschrieben. Der Presale endet an einem festgelegten Datum – bei IMPT am 25. November 2022 – oder wenn die Zielsumme erreicht wurde. Bei diesem Projekt liegt das Finanzierungsziel beispielsweise bei 10,8 Mio. US-Dollar.
Was sind die Voraussetzungen, die neue Coins auf Bison erfüllen müssen
Für ein Listing bei Bison müssen neue Coins verschiedene Anforderungen erfüllen. Der Aufnahmeprozess ist standardisiert und berücksichtigt unterschiedliche Eigenschaften der Kryptowährungen. Der Aufnahmeprozess ist aktuell nicht transparent einsehbar, aber aus verschiedenen Mitteilungen und Interviews von Bison-Verantwortlichen geht hervor, dass die Krypto-Börse auf folgende Eigenschaften achtet:
MarktkapitalisierungHandelsvolumenNachfrageLiquiditätGesetzliche Anforderungen
Marktkapitalisierung
Bison analysiert bei der Aufnahme neuer Coins zunächst einmal die Marktkapitalisierung. Die Marktkapitalisierung (engl. Market Cap) stellt den Wert aller verfügbaren Coins zum aktuellen Kurs dar. In der Regel beschränkt sich Bison auf Kryptowährungen, die sich in den Top 10 nach Marktkapitalisierung befinden.
Handelsvolumen
Laut Aussagen Bisons werden nur Kryptowährungen gelistet, die über ein hohes Handelsvolumen verfügen. Dieser Punkt ist aus mehrerer Hinsicht wichtig: Zum einen stellt ein großes Handelsvolumen sicher, dass Anleger ihre Trades jederzeit ausführen können. Zum anderen verdient Bison an jedem Trade und legt seinen Fokus daher vor allen Dingen auf Kryptowährungen mit einem hohen Handelsvolumen.
Nachfrage der Kunden
Neben den allgemeinen Finanzkennzahlen wie Marktkapitalisierung und Handelsvolumen achtet Bison auch auf die Nachfrage der Kunden. Dieser Aspekt ist wichtig, da ein Listing bei Bison für die Krypto-Börse selbst mit hohem Aufwand und somit auch Kosten verbunden ist. Damit sich das Listing einer Kryptowährung für Bison lohnt, ist es von großer Bedeutung, dass die Nachfrage nach dieser Kryptowährung auch ausreichend hoch ist. Andernfalls wäre ein Listing aufgrund des hohen Aufwands möglicherweise ein Verlustgeschäft für Bison.
Liquidität
Eine ausreichend hohe Liquidität ist enorm wichtig für ein Listing bei Bison, da nur ein liquider Markt für „faire“ Preise sorgt. In einem liquiden Markt können Anleger Kryptowährungen jederzeit zu „fairen“ Preisen an- und verkaufen. Deswegen achtet Bison darauf, dass auf den Handelsplätzen ein hohes Maß an Liquidität herrscht.
Gesetzliche Anforderungen
Zusätzlich zu den oben genannten Aspekten prüft Bison die Listing-Kandidaten auch auf die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Dabei ist es unter anderem wichtig, dass die Coins vom Gesetzgeber auch als Kryptowährungen eingestuft werden. In der Vergangenheit gab es immer wieder Spekulationen, dass einige Coins möglicherweise nicht als Krypto-Coins, sondern als Wertpapiere eingestuft werden könnten.
Um hier aus gesetzlicher Sicht auf der sicheren Seite zu sein, führt Bison umfangreiche Prüfverfahren durch und stimmt sich mit den zuständigen Stellen ab. Nur, wenn eine Kryptowährung die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, ist ein Listing bei Bison möglich.
Wie funktioniert das Auflisten von neuen Coins bei Bison?
Im Gegensatz zu anderen Krypto-Börsen können sich Kryptowährungen bei Bison nicht für ein Listing bewerben. Ein mögliches Listing geht ausschließlich von Bison aus und die Krypto-Börse ist bei ihrer Auswahl sehr anspruchsvoll.
Dies bedeutet, dass Bison auf Basis eigener Überlegungen entscheidet und hierzu einem internen Prozess folgt. Dieser Prozess ist laut Aussagen des Unternehmens zwar standardisiert, aber nicht öffentlich einsehbar. Somit ist es für Kryptowährungen nicht direkt nachvollziehbar, welche Anforderungen für ein Listing erfüllt werden müssen.
Wie bleibt man über neue Coins auf Bison auf dem Laufenden?
Um möglichst schnell von neuen Coins auf Bison zu erfahren, lohnt es sich, die offiziellen Kanäle von Bison zu verfolgen. Hierbei stehen folgende Kanäle zur Verfügung:
Auf diesen Kanälen veröffentlicht Bison regelmäßig neue Informationen, so dass man frühzeitig von neuen Listings erfährt. In der Regel kündigt Bison die Aufnahme neuer Coins einige Wochen bzw. Tage vor dem tatsächlichen Verkaufsstart an.
Gerade auf dem YouTube-Kanal finden sich oftmals interessante Interviews von Mitarbeitern, die für die Aufnahme neuer Coins verantwortlich sind. Oftmals gibt es hier auch Teaser zu neuen Coins.
Neben den offiziellen Kanälen findet man oftmals auch auf „inoffiziellen“ Kanälen Informationen rund um neue Coins bei Bison. Hierbei kommen unter anderem Discord-Sever, Telegram-Gruppen, Krypto-Webseiten, Twitter-Accounts oder YouTube-Kanäle in Frage. In den meisten Fällen liest man hier jedoch nur Gerüchte. Die wirklich gesicherten Informationen erhält man direkt bei Bison.
Wo gibt es, abgesehen von Bison, noch neue Coins?
Da Bison viel Zeit für die Aufnahme neuer Coins benötigt, sollte man einen Blick auf die Alternativen werfen. Wer möglichst frühzeitig neue Kryptowährungen kaufen möchte, kann sich unter anderem auf anderen Krypto-Börsen oder direkt auf den offiziellen Seiten der Projekte umsehen.
Zentrale Krypto-BärsenDezentrale HandelsplätzeKrypto-Presales
Zentrale Krypto-Börsen (CEX)
Eine Krypto-Börse, die sehr viele neue Coins führt, heißt OKX. Hier findet man viele neuartige und spannende Krypto-Projekte, die es auf anderen Handelsplätzen noch nicht gibt. Dies zeigt sich unter anderem am Beispiel von Tamadoge (TAMA).
Tamadoge (TAMA) ist ein Play-2-Earn-Game, das mit einem sehr erfolgreichen Presale auf sich aufmerksam machen konnte. Dabei haben die Entwickler mehr als 20 Mio. US-Dollar eingenommen, um ein Metaverse-Spiel zu erschaffen, das die Vorzüge des Metaverse-Gamings mit der Popularität von Meme-Coins verbindet.
Tamadoge (TAMA) war bereits kurz nach dem Presale bei OKX verfügbar und ist auch hier weiterhin handelbar. Wer also frühzeitig in spannende Krypto-Projekte investieren möchte, wird möglicherweise bei OKX fündig.
Dezentrale Handelsplätze (DEX)
Weitere Krypto-Börsen, bei denen man neue Coins findet, sind unter anderem Pancakeswap und Uniswap. Neue Kryptowährungen werden in den meisten Fällen zunächst an dezentralen Krypto-Börsen (DEX) gehandelt, bevor sie an der Bison CEX verfügbar sind.
Krypto-Presales
Wer möglichst frühzeitig in Kryptowährungen investieren möchte, kann an einem Presale teilnehmen. Der Presale bietet Anlegern die Möglichkeit, noch vor dem Listing an Handelsplätzen in Coins zu investieren. In der Regel läuft die Investition hierbei direkt über die offizielle Webseite des Krypto-Projekts ab. Hier kauft man eine bestimmte Menge der Kryptowährung und erhält diese, sobald der Presale offiziell beendet wurde.
Ein spannendes Projekt, das sich derzeit im Presale befindet, ist beispielsweise IMPT. Dieses Projekt möchte den Handel mit Umweltzertifikaten auf die Blockchain bringen und somit deutlich effizienter gestalten. Wer aktuell in das Projekt investieren möchte, muss hierzu einfach die offizielle Homepage besuchen und kann dort bereits vor der Herausgabe – und damit auch dem Listing an großen Börsen – investieren.
Unser Fazit zum Thema Bison neue Token
In diesem Artikel haben wir uns mit neuen Coins auf Bison beschäftigt. Dabei wurde deutlich, dass Bison nur sehr selten neue Coins aufnimmt und Kryptowährungen strenge Auflagen erfüllen müssen, bevor sie bei Bison gelistet werden. Die Kryptowährungen müssen unter anderem über eine hohe Marktkapitalisierung und ein hohes Handelsvolumen verfügen; zusätzlich müssen sie auch strenge gesetzliche Anforderungen erfüllen.
Aufgrund dieser strengen Anforderungen werden Coins oftmals erst sehr spät auf Bison gelistet. Wer also frühzeitig in neue Projekte investieren möchte, muss hierfür entweder andere Krypto-Börsen wählen oder direkt an Presales teilnehmen.
Ein Presale, der aktuell sehr spannend ist, findet bei IMPT statt. Mit IMPT kann man in einer frühen Phase in ein innovatives Projekt investieren, das den Emmissionshandel auf die Blockchain bringt. Bis ein Krypto-Projekt wie IMPT auf Bison verfügbar ist, wird noch viel Zeit vergehen.
Um frühzeitig investieren zu können, müssen interessierte Anleger deshalb direkt am Presale teilnehmen oder auf das Listing an einer anderen dezentralen oder zentralen Börse warten.
FAQs – Häufige Fragen zum Thema neue Coins bei Bison
Welche Coins könnten in Zukunft neu bei Bison gelistet werden?
Es gibt eine Vielzahl an Coins, die in Zukunft neu bei Bison gelistet werden könnten. Einige der Kandidaten sind beispielsweise Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB), Ripple (XRP), IMPT und Tamadoge (TAMA).
Wann und wie oft gibt es bei Bison neue Coins?
Bei Bison gibt es nur unregelmäßig neue Coins. Da die Coins strenge Anforderungen erfüllen müssen und der Aufnahmeprozess mit einem hohen Aufwand verbunden ist, kommt es nur sehr selten zu einem Listing neuer Coins.
Gibt es bei Bison neue Coins?
Bei Bison sind seit einiger Zeit die neuen Coins Cardano (ADA), Solana (SOL) und Polkadot (DOT) verfügbar. Laut Aussagen des Unternehmens arbeitet Bison stetig daran, neue Coins aufzunehmen. Es ist damit zu rechnen, dass in Zukunft noch viele neue Kryptowährungen bei Bison verfügbar sein werden.
Welche Coins werden als Nächstes bei Bison aufgelistet?
Welche Coins als nächstes bei Bison gelistet werden, ist derzeit noch unklar. Zu den aussichtsreichsten Kandidaten zählen unter anderem Tron (TRX), Dogecoin (DOGE), aber auch IMPT und Tamadoge (TAMA).
Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2022
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Delegate Your Voting Power to FEED DRep in Cardano Governance.
DRep ID: drep12ukt4ctzmtf6l5rj76cddgf3dvuy0lfz7uky08jfvgr9ugaapz4 | We are driven to register as a DRep by our deep dedication to the Cardano ecosystem and our aspiration to take an active role in its development, ensuring that its progress stays true to the principles of decentralization, security, and community empowerment.DELEGATE VOTING POWER!